Spiele auf öffentlichen Internetterminal

Für Probleme aller Art

Spiele auf öffentlichen Internetterminal

Beitragvon Al'ena » 16 Nov 2005 15:56

Hallo ich hätte da mal folgendes Problem.

Und zwar möchte ich auf meinen öffentlichen Internetterminals mehrere Spiele anbieten für Lan und/oder Internet.
Problem dabei ist
1. man braucht meist die Orginal-cd im Laufwerk und ich habe jeweils nur eines - was bedeutet ich könnte nur ein Spiel anbieten.
2. auserdem ist es vor allem bei Internetspielen (z.B. Guildwars) notwendig Benutzernamen sowie Passwort einzugeben , wie kann ich diese automatisch beim Start eingeben lassen, ohne dass der Benutzer das Passwort mitbekommt.

Hat wer zu 1 und/oder 2 elegante Lösungen.

Wäre sehr dankbar dafür ^^
Bild
Benutzeravatar
Al'ena
 
Beiträge: 924
Registriert: 22 Nov 2003 20:32
Wohnort: Ochsenhausen

Beitragvon Taladan » 16 Nov 2005 17:13

Was ist der Sinn des anbietens? Gib acht, den Raubkopien können und bringen Jahre über Jahre Knast. Vor allen wenn man sie öffentlich Preisgibt.
Des weiteren mußt du das mit einen Lizenzgeber absprechen (ähnlich wie der Videoverlei um die Ecke). Mehr infos wären nett.
Carpe Diem - Nutze den Tag (und die Nacht)

Mein sei die Mut, mein sei der Wille und mein sei die Ehre.
Denn so ist meine Mut mein Schwert
Mein Wille mein Schild
und mein Glaube sei meine Ehre
Benutzeravatar
Taladan
 
Beiträge: 1050
Registriert: 29 Nov 2002 21:26
Wohnort: Am Rande der bekannten Welt

Beitragvon Al'ena » 16 Nov 2005 21:48

Ich habe nur Orginalspiele und dass für jedes Terminal, ausserdem wird von den meisten Anbietern die öffentliche Bereitstellung an Internetterminals gebilligt von anderen gar gewollt..
Das Problem ist jedoch, dass ich z.B. Battlefield 2 - Need for speed und Herr der Ringe zum Spielen anbieten möchte, jedoch keine 3 Laufwerke für die 3 SpieleCd-s in den Terminals habe und ich somit immer jeweils nur eines davon anbieten könnte- was mir auch nicht so angenehm wäre weil ich das Laufwerk nicht abschliessen kann und mir somit jemand leicht die Spiele-Cd klauen könnte.

Sinn des Anbietens ist das man für die Nutzung des Terminals eine Gebühr zahlen muss, welche sich für mich im Unternehmensgewinn auswirkt ^^.
Am klarsten wird mein Anliegen wohl wenn ich erwähne das ich eine Spielhalle habe und dort Lanspiele anbieten will.
Bild
Benutzeravatar
Al'ena
 
Beiträge: 924
Registriert: 22 Nov 2003 20:32
Wohnort: Ochsenhausen

Beitragvon Seele » 17 Nov 2005 13:48

Es gibt ein Programm namens DaemonTools.
Sofern Du ein ISO-File Deiner CD erstellen kannst (geht mit normalen Brennprogrammen soweit ich weiß, habe ich aber lange nicht mehr gemacht) und dieses auf der Festplatte hinterlegst, kannst Du mithilfe von DaemonTools ein Laufwerk simulieren, damit der PC denkt, die CD liegt vor. Das ganze ist nicht illegal, solange Du für jeden PC auch eine Original-CD vorweisen kannst.

Das mit dem Passwort ist schwer, da fällt mir auch keine Lösung ein. Auf jeden Fall jeden Tag (wenn nicht sogar mehrfach) ändern.

Hier gibts das Tool:
http://www.daemon-tools.cc
oder hier:
http://www.infoweek.ch/downloads/dl_sin ... =911&sid=0
Zuletzt geändert von Seele am 17 Nov 2005 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Rock - Paper - Scissors - Lizard - Spock
Benutzeravatar
Seele
 
Beiträge: 3813
Registriert: 20 Jul 2002 9:30
Wohnort: Hessen

Beitragvon Taladan » 17 Nov 2005 13:48

Es gibt verschiedene Lösungen. Häufig werden "Branding-CD´s" angeboten, von den herstellern. Jedoch solltest du dich beim Vertrieb/Publisher absichern. Das fällt auch unter öffentlicher Bereitstellung. Diese werden vom Anbieter angeboten, die ein Branding auf einen bestimmten PC haben. Ist aber schon lange her, das ich davon gehört habe.
Eine Möglichkeit wäre eine Kopie. 1 Sicherheitskopie ist erlaubt, hier ist jedoch ein Diebstahl gleich einen Vertrieb (wenn es der Dieb bei Gericht so auslegt). Damit wirst du zum Bösewicht (Deutsche Rechtssprechung halt).
Es gibt Virtuelle Laufwerke, ob die mit codegeschützten CD´s funktioneren, das weiß ich nicht. (Dies wäre die Ideallösung, wenn sie funktioniert)
Es gibt häufig auch Vorführ-CD´s vom Publisher, die jedoch selten komplett sind.
Naja. An sonnsten bleibt wirklich nur die lösung mit SCSI-Laufwerken (nahezu unbegrenzt) und ein abschließbaren externen Tower für die Laufwerke. Dieser kann dann am Kontrollpult liegen, und so kann man auch ein wenig steuern, wie lange und was gespielt wird. So was hab ich schon mal gesehen.
Als letzte möglichkeit fallen mir da cd-rom server ein. Dies sind externe oder Interne Platten, die speziell als virtuelle Platte laufen.
Oh. Eines noch, evtl hilft dieses Produkt http://www.allinonenas.de/ Simultaner Zugang auf eine CD-Rom.

Apropo. Evtl reicht auch eine reine Netzwerklösung. PC-s Verkopplen, ein Stammserver mti den CD´s und von dort installieren auf den Clients. Scheint sogar sinnig. Jedoch denke ich, das es ein anderes Forum gibt, wo du diese Frage besser stellen kannst.
Z.b. http://www.hardware-hilfeforum.de/
oder
http://www.glasfaserinfo.de/board/index.php
Letztere denke ich wird dir eher infos geben können, da es ein Forum speziell für Netzwerke ist.

Gruß dat Tala

PS: Wäre nett, wenn du mir mal die Lösung schreibst, wenn du eine rausgefunden hat, man weiß ja nie, wozu man sie gebrauchen kann.
Carpe Diem - Nutze den Tag (und die Nacht)

Mein sei die Mut, mein sei der Wille und mein sei die Ehre.
Denn so ist meine Mut mein Schwert
Mein Wille mein Schild
und mein Glaube sei meine Ehre
Benutzeravatar
Taladan
 
Beiträge: 1050
Registriert: 29 Nov 2002 21:26
Wohnort: Am Rande der bekannten Welt

Beitragvon Al'ena » 17 Nov 2005 15:49

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise - werde mich da mal durcharbeiten und poste dann wie ich es für mich gelöst habe-- falls ichs gelöst habe *gg*
Bild
Benutzeravatar
Al'ena
 
Beiträge: 924
Registriert: 22 Nov 2003 20:32
Wohnort: Ochsenhausen

Beitragvon Matka » 04 Apr 2006 0:05

Und? Lösung gefunden?
You´re only as big as the Dreams you dare to live.
Benutzeravatar
Matka
 
Beiträge: 505
Registriert: 20 Feb 2003 0:39
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tshikarr » 04 Apr 2006 7:36

Hi,

das mit dem eingabe von Benutzername und Password, wäre per Makro-Script möglich, dies per abfolge einzugeben, somit ruft de rnutzer das MAkro auf und der führt dne Start des Programmes auf und gibt ohne weitere Probleme in die entsprechenden Felder die beiden Daten ein.


Gruß Tshikarr
Bild
Benutzeravatar
Tshikarr
 
Beiträge: 996
Registriert: 01 Aug 2005 18:05
Wohnort: Kiel


Zurück zu Help

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron