von Tastaro » 04 Dez 2004 9:18
Bei den Fächern Geschichte und Erdkunde gibt es nix zu "verstehen". Da hilft nur Auswendiglernen. Und sowas ist meistens mit "Durchlesen" und immer wieder "Durchlesen" verbunden.
In Deutsch kommt es darauf an, was geprüft wird. Zu meiner Zeit waren Erörterungen sehr beliebt. Ist das noch immer so? Wenn ja: Da kann ich Dir ein bis zwei Tipps geben.
Mathe: Mathe muss man verstanden haben, um ne gute Note zu kriegen.
Das geht meiner Meinung nach nicht ohne Hilfe. Ist mit Unterstützung aber durchaus lösbar. Das Problem dabei: Jemanden zu finden, der bereit ist, einem das zu erklären und der auch noch gut erklären kann.
Man muss dazu aber auch mal die Überzeugug abschütteln, dass Nachhilfe nur was für Doofe ist. Dem ist nicht so. Es ist viel intelligenter zu erkennen, dass man Hilfe braucht und sich dann auch helfen zu lassen.
Ich hab schonmal erlebt, dass ein Mädchen, das bis 6 Monate vor seinem Abi immer so zwischen 4 und 5 in Mathe stand, durch entsprechende Nachhilfe ne glatte 1 geschrieben hat.
Beste Grüße
Tastaro